Autor: Martin Majewski

Idee - Prototyp - Produkt

How-To – Use Gradle inside Visual Studio Code to build your Kotlin/Native applications (on a Mac)

In my last How-To – Build and run a Kotlin/Native application with Visual Studio Code on macOS I showed you how to setup, build, and run your first Kotlin/Native application using the barebone Kotlin/Native compiler inside Visual Studio Code (VSC). With Gradle, all the previous steps can be automated in just a couple of easy steps. Moreover,…
Weiterlesen

How-To – Build and run a Kotlin/Native application with Visual Studio Code on macOS

A short but hopefully complete introduction of how to setup Visual Studio Code (VSC) to build and run Kotlin/Native apps on macOS (High Sierra as of the date this How-To is written). Some basic developer knowledge is assumed, like knowing how to start the macOS Terminal, having XCode and the command line tools installed, and…
Weiterlesen

3 Minutes Review of the Anycubic i3 Mega 3D-printer live on YouTube

Thanks to GearBest I obtained a very interesting 3D-printer from Anycubic for review that costs just about 300 Euros. This review is now live on YouTube, and it’s the first publication on this platform in which I do an actual voiceover. 🙂 Personally, I like reviews that are not too long and can tell me…
Weiterlesen

Short Note: Performing actions on certain events with a continuous state NSSlider (Swift 3 / Xcode 8.x)

This took me a while, because Apple documentation is horribly outdated and incomplete regarding Cocoa and Swift, to say the least. Background If you need an NSSlider that sends its current value continuously to keep e.g. a label or some other UI elements in sync while the user is dragging the slider’s knob, you set…
Weiterlesen

3D-Printing: Original Prusa i3 MK2 Erweiterungen auf Thingiverse

Da hat man ein gewisses Level an Kompetenz im FDM 3D-Druck erreicht und ist gerade dabei sein Wissen innerhalb einer Master-Thesis zu dokumentieren, lässt einen doch glatt der 3D Drucker im Stich. Was im ersten Moment sehr, sehr ärgerlich wirkte, entpuppte sich im Nachhinein als Glücksfall. Klar, Zeit verloren, Nerven auch und letztendlich Geld ausgegeben, aber dafür den…
Weiterlesen

3D-Printing: Zinn-Dampfabzug mit Aktivkohlefilter

Dass Zinn-Dampf beim Löten nicht förderlich für die Gesundheit ist, dürfte niemanden überraschen. Um sich beim Löten davor zu schützen kann man entweder die Luft anhalten (funktioniert nur sehr kurzzeitig), in einem permanenten Durchzug löten (bestenfalls draußen), oder man besorgt sich einen Abzug. Leider existieren auf dem Markt nur wenige effektive und dann auch bezahlbare…
Weiterlesen

Review: ersa i-CON PICO Lötstation

Für meine heimischen Projekte habe ich mir die ersa i-CON PICO Lötstation geholt. Da ich gewerblich nicht den Lötdurchsatz habe, wollte ich keine Unsummen ausgeben. Von der Arbeit her kenne ich aber den Vorteil zuverlässiger Lötstationen. Ich habe mir zwar Versuchsweise einen Lötkolben ohne Elektronikstation gekauft (sogar geregelt und mit ca. 70 Euro deutlich günstiger), doch alleine…
Weiterlesen

Short Note: Cinema 4D auf macOS Sierra installieren, trotz leerer Sprachauswahl-Liste

Ein Problem kommt selten allein. Vor zwei Wochen kam ich mit Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule ins Krankenhaus. Als wäre das nicht schon schlimm genug, erwischte mich eine Woche später ein grippaler Infekt so hart, dass es wieder ins Krankenhaus ging. Jetzt bin ich den zweiten Tag wieder zu Hause und mein Tatendrang quält mich. Dabei…
Weiterlesen

Review: SpaceMouse Wireless von 3Dconnexion

Am Anfang war… Programme mit Maus und Tastatur zu bedienen kennt jeder der schon Mal am PC gesessen hat. Es ist eine etablierte und mittlerweile als intuitiv empfundene Art dem PC zu sagen, was er tun soll. Die Steuerung eines Programms, welches auf dem WIMP Konzept basiert, ist über diese beiden Eingabegeräte auch nicht weiter kompliziert;…
Weiterlesen

Short Note: Embedding a private framework within your OS X app bundle

Sometimes solutions are so simple and yet it is so hard to find the right information that points towards them. So in the „Short Note“ posts I will share information about different topics that will hopefully make your search less time consuming. Today: How to embed a private framework into your OS X App bundle, so…
Weiterlesen