Demnächst erscheint auf meinem Blog eine Artikelserie welche über die Beschaffung und den Aufbau des 3D Druckers MendelMax 3 der US-Firma Maker’s Tool Works berichtet. Dem vorausgehend empfehle ich euch meine YouTube Playlist zum MendelMax 3. Hier werde ich immer mal wieder Eindrücke in bewegten Bildern hinzufügen. Shortly you will find a series of articles (initially in German) that will report about the… weiterlesen »
Im Frühjahr 2014 besuchte ich die Veranstaltung „Internet basierte Geschäftsmodelle“ an der TU-Darmstadt. Die Aufgabe unserer kleinen sechs Mann großen Gruppe war es eine StartUp Idee von Grund auf zu entwickeln. Das Team bestand aus drei Informatik Studenten (inklusive meiner Wenigkeit) und drei BWL Studenten. Das Ziel des Kurses forderte auch die Fertigstellung eines Business Plans, eines funktionierenden Prototypen (als Minimum Viable… weiterlesen »
Während meines allerletzten Praktikums an der TU-Darmstadt implementierte ich eine moderne Variante des bekannten Schnitzeljagd-Spiels. Für die Abschlusspräsentation erstellte ich einen kurzen Videoclip welcher zwei Beispiel-Herausforderungen zeigt, mit welches es der Spieler zu tun bekommen kann. Hauptfokus liegt jedoch auf der Geo-Search Herausforderung. Die Object-Count Challenge wird ab der zweiten Hälfte gezeigt. During my very last field work at the TU-Darmstadt I… weiterlesen »
Im Sommersemester 2012 erlangte ich den Hochschulabschluss zum Bachelor of Science – Informatik. Die dazugehörige Abschlussarbeit habe ich bereits im Wintersemester 2011 / 2012 am Fraunhofer IGD geschrieben. In diesem Artikel stelle ich die Thesis vor.
Im Sommer 2011 entwickelte ich im Rahmen eines Studienpraktikums für ein Ambient Intelligence Project am Fraunhofer IGD eine graphische Software-Infrastruktur mit welcher man eine intelligente Wohnungumgebung bequem vom Sofa aus bedienen kann: Das Android Home Control (AHC).
Der dritte Teil dieser Serie befasst sich mit der Arbeit an einem helfenden Haushaltsroboter. Die Ausbeute an Bildmaterial für diesen Artikel fällt leider recht mager aus…
Eines Tages beauftragte man mich für eine Ortungssystem-Demo eine Kuh zu entwerfen. Wie das Endergebnis geworden ist und welchen Problemen ich begegnet bin, möchte ich im heutigen Artikel schildern.
Seit August 2008 arbeite ich nun als Student beim Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt und möchte euch nun einige meiner visuellen Arbeiten präsentieren. Dazu habe ich freundlicherweise die Erlaubnis erhalten einen Teil meiner Arbeit hier auf meinem Blog zu veröffentlichen und ein wenig über den Entstehungsprozess zu berichten.
Eine kleine Übersicht überschaubarer privater 3D Modeling Projekte aus dem Jahre 2000.
Es ist schon erstaunlich, da sitze ich am ersten richtigen Tutorial / Artikel für meinen Entwicklerblog und möchte euch auf einfache Art und Weise etwas über Determinismus in einem Spiele-Mail-Loop erzählen, da hält mich doch Tatsächlich die Eingabe eines beliebigen Zeichens von der Tastatur eine Stunde lang auf. Man möchte meinen, dass in Zeiten von Touchscreens, Gestenerkennung und den ersten… weiterlesen »