Thanks to GearBest I obtained a very interesting 3D-printer from Anycubic for review that costs just about 300 Euros. This review is now live on YouTube, and it’s the first publication on this platform in which I do an actual voiceover. 🙂 Personally, I like reviews that are not too long and can tell me briefly if it is worth… weiterlesen »
Für meine heimischen Projekte habe ich mir die ersa i-CON PICO Lötstation geholt. Da ich gewerblich nicht den Lötdurchsatz habe, wollte ich keine Unsummen ausgeben. Von der Arbeit her kenne ich aber den Vorteil zuverlässiger Lötstationen. Ich habe mir zwar Versuchsweise einen Lötkolben ohne Elektronikstation gekauft (sogar geregelt und mit ca. 70 Euro deutlich günstiger), doch alleine das dicke Kabel und das… weiterlesen »
Sabaj Audio hat mir einen portablen Kopfhörer-Verstärken für dieses Review bereitgestellt, welcher speziell für Kopfhörer mit hoher Impedanz ausgelegt ist. Der Verstärken hört auf den Namen Sabaj Audio PHA 2 portable amplifier. Ich freue mich besonders deshalb über das Produkt-Sample, weil ich seit einiger Zeit schon über den Kauf eines solchen Verstärkers nachgedacht habe, um meine Beyerdynamic DT770 Pro mit… weiterlesen »
Am Anfang war… Programme mit Maus und Tastatur zu bedienen kennt jeder der schon Mal am PC gesessen hat. Es ist eine etablierte und mittlerweile als intuitiv empfundene Art dem PC zu sagen, was er tun soll. Die Steuerung eines Programms, welches auf dem WIMP Konzept basiert, ist über diese beiden Eingabegeräte auch nicht weiter kompliziert; ich glaube ich muss niemandem… weiterlesen »
Zum Anschließen einer Soundanlage braucht es neben des Abspielgerätes / Verstärkers und der Lautsprecher auch entsprechende Kabel. Diese können u.a. geklemmt werden, was mir aber nicht sonderlich zusagt. Viel mehr bevorzuge ich Stecker zum schnellen ein- und ausstecken. Noch besser, wenn man beim Änderungen der Kabellängen die Stecker wiederverwenden kann. Auf der Suche nach relativ günstigen Bananensteckern bin ich auf die Firma Nakamichi… weiterlesen »
Tontec ist ja seit meinem Test zum LCD Bildschirm fürs Raspberry Pi kein Unbekannter mehr auf dieser Seite. Jetzt erreichte mich von Tontec ein schickes schwarzes Aluminium Gehäuse für den Raspberry Pi 2 Version B und dieses will ich euch in diesem Review präsentieren.
Update 2: Während des Wintersemesters habe ich im Rahmen von Mini-Praktika, die wir vorlesungsbegleitend anbieten, einige Experimente von unseren Studenten mit dem Raspberry Pi und dem Bildschirm machen lassen. Unter anderem wurde ein Spiel darauf programmiert. Hier hat sich die extreeeeeeeeme Langsamkeit des GPIO Ports gezeigt. Trotz einiger Kniffe, wie z.B. das selektive Updaten des Framebuffers über dirty regions, konnten… weiterlesen »