Internet basierte Geschäftsmodelle

Im Frühjahr 2014 besuchte ich die Veranstaltung „Internet basierte Geschäftsmodelle“ an der TU-Darmstadt.
Die Aufgabe unserer kleinen sechs Mann großen Gruppe war es eine StartUp Idee von Grund auf zu entwickeln. Das Team bestand aus drei Informatik Studenten (inklusive meiner Wenigkeit) und drei BWL Studenten. Das Ziel des Kurses forderte auch die Fertigstellung eines Business Plans, eines funktionierenden Prototypen (als Minimum Viable Product – MVP – sprich: Das Produkt sollte ein Mindestmaß an Funktionalität haben um auf den Markt geworfen werden zu können), sowie von PR-Material.
Ein Hauptbestandteil unserer PR Arbeit war ein Teaser Video. Ohne auf alle Details des Business Plans und der Tatsache eingehen zu wollen, warum FingerPlay (so der Name unseres Startups) besser sein soll, als die Konkurrenz, nachfolgend das Video. Bei dem Video führte ich Regie und bin für Schnitt und Nachbearbeitung verantwortlich. Und, ähm, ja… bitte verzeiht mir mein dramatisches Schauspiel…
In early 2014 I visited a course about making business models and business plans for internet based startups and ventures.
The main task to pass the course was to build an internet startup from scratch, including a business plan, a working prototype of the product (a minimum viable product – MVP) and PR material to introduce our vision to costumers as well as business angles. We were a small group of six people: Three computer science students (including myself) and three business students.
One particular PR material is a video clip introducing our startup „FingerPlay“ – an interactive online music school. I don’t want to go into the details about our business plan, or why FingerPlay is better than our competitors. I just want you to see the video clip. I directed and post-produced the entire movie by myself. Well, ahem, yeah, I’m also sorry for my dramatic play…