Blog

Idee - Prototyp - Produkt

CapFloor – Animiertes Logo und Icon

CapFloor ist ein innovatives Lokalisierungssystem, welches wir am Fraunhofer IGD entwickeln, und kann unter anderem im Fussboden einer Smart Home Anlage integriert werden. Ich habe dieser Technologie nun ein Gesicht in Form eines animierten Logos gegeben, welches ich kurz vorstellen möchte.

How-To – Use a 3Dconnexion device inside an OS X application written in Swift

Welcome to my how-to guide on how to implement a 3Dconnexion device in Swift inside your own OS X application. In this extended article I want to guide you through the process of how to setup a Xcode project for 3Dconnexion, import their framework written in C, and initialize the driver. You will be able to register callback methods the „swift…
Weiterlesen

Autodesk University 2015 – Darmstadt

Diese Woche war ich auf der Autodesk University 2015 in Darmstadt – ist die Veranstaltung doch nur 2 Fussweg-Minuten von meiner Arbeitsstelle entfernt. Obwohl die Autodesk University bereits zum dritten Mal in Darmstadt stattfindet hatte ich bisher doch nie die Zeit teilzunehmen. Dieses Jahr war ich jedoch dabei und schildere an dieser Stelle meine Eindrücke.

Review – Raspberry Pi TFT LCD Touchscreen von Tontec

  [ezcol_3quarter] Update 2: Während des Wintersemesters habe ich im Rahmen von Mini-Praktika, die wir vorlesungsbegleitend anbieten, einige Experimente von unseren Studenten mit dem Raspberry Pi und dem Bildschirm machen lassen. Unter anderem wurde ein Spiel darauf programmiert. Hier hat sich die extreeeeeeeeme Langsamkeit des GPIO Ports gezeigt. Trotz einiger Kniffe, wie z.B. das selektive Updaten…
Weiterlesen

MendelMax 3: Beschaffung eines 3D Druckers

Nach langer Recherche und vielen Gesprächen mit Herstellern und Händlern kam nun der MendelMax 3 der Firma Maker’s Tool Works bei mir an der Arbeit am Fraunhofer IGD an. Wie der Bestellablauf und die Lieferung abliefen soll dieser erste Artikel zeigen. Er ist der erste in der Reihe, in welcher ich euch über den Aufbau, die Erfahrungen, Projekte und Modifikationen berichten möchte.

MendelMax 3 – DualExtruder Firmware – GLCD Mod

[ezcol_2third]Da unser MendelMax 3 einen DualExtruder besitzt und auch der GLCD Controller genutzt wird, ergeben sich einige unschöne „Design-Fehler“ in der von Maker’s Tool Works bereitgestellten Marlin Firmware. Ich habe nun auf github eine Modifikation der Firmware bereitgestellt. Folgende Probleme habe ich gesehen und meine Änderungen daran getätigt: Es wurden immer drei Extruder-Symbole angezeigt. Jetzt werden nur noch zwei…
Weiterlesen

Stickman meets Business

Manchmal muss es schnell gehen! Für eine StartUp Idee, welche vor einer Audienz geladener Business Angels und Venture Capitalist gepitcht werden sollte, musste ich innerhalb von nur 24 Stunden ein Video erstellen, welches die Grundidee innerhalb einer Minute zusammenfasst und erklärt. Keine leichte Aufgabe aber auch keine unmögliche, wie das folgende Video hoffentlich zeigt. Da…
Weiterlesen

MendelMax 3 – YouTube Playlist

Demnächst erscheint auf meinem Blog eine Artikelserie welche über die Beschaffung und den Aufbau des 3D Druckers MendelMax 3 der US-Firma Maker’s Tool Works berichtet. Dem vorausgehend empfehle ich euch meine YouTube Playlist zum MendelMax 3. Hier werde ich immer mal wieder Eindrücke in bewegten Bildern hinzufügen. Shortly you will find a series of articles (initially in…
Weiterlesen

Internet basierte Geschäftsmodelle

Im Frühjahr 2014 besuchte ich die Veranstaltung „Internet basierte Geschäftsmodelle“ an der TU-Darmstadt. Die Aufgabe unserer kleinen sechs Mann großen Gruppe war es eine StartUp Idee von Grund auf zu entwickeln. Das Team bestand aus drei Informatik Studenten (inklusive meiner Wenigkeit) und drei BWL Studenten. Das Ziel des Kurses forderte auch die Fertigstellung eines Business Plans, eines…
Weiterlesen

ChallengeMe – Android Version der klassischen Schnitzeljagd.

Während meines allerletzten Praktikums an der TU-Darmstadt implementierte ich eine moderne Variante des bekannten Schnitzeljagd-Spiels. Für die Abschlusspräsentation erstellte ich einen kurzen Videoclip welcher zwei Beispiel-Herausforderungen zeigt, mit welches es der Spieler zu tun bekommen kann. Hauptfokus liegt jedoch auf der Geo-Search Herausforderung. Die Object-Count Challenge wird ab der zweiten Hälfte gezeigt. During my very last field…
Weiterlesen