Blog

Idee - Prototyp - Produkt

Bachelor Thesis – Vorstellung meiner Abschlussarbeit

Im Sommersemester 2012 erlangte ich den Hochschulabschluss zum Bachelor of Science – Informatik. Die dazugehörige Abschlussarbeit habe ich bereits im Wintersemester 2011 / 2012 am Fraunhofer IGD geschrieben. In diesem Artikel stelle ich die Thesis vor.

IGD / Studium – Android Home Control

Im Sommer 2011 entwickelte ich im Rahmen eines Studienpraktikums für ein Ambient Intelligence Project am Fraunhofer IGD eine graphische Software-Infrastruktur mit welcher man eine intelligente Wohnungumgebung bequem vom Sofa aus bedienen kann: Das Android Home Control (AHC).

IGD – Meine Arbeiten Teil 3 — „Intelligenter Helfer“

Der dritte Teil dieser Serie befasst sich mit der Arbeit an einem helfenden Haushaltsroboter. Die Ausbeute an Bildmaterial für diesen Artikel fällt leider recht mager aus…

IGD – Meine Arbeiten Teil 2 — „Was machen die Kühe?“

Eines Tages beauftragte man mich für eine Ortungssystem-Demo eine Kuh zu entwerfen. Wie das Endergebnis geworden ist und welchen Problemen ich begegnet bin, möchte ich im heutigen Artikel schildern.

IGD – Meine Arbeiten Teil 1 — Nursing Service

Seit August 2008 arbeite ich nun als Student beim Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt und möchte euch nun einige meiner visuellen Arbeiten präsentieren. Dazu habe ich freundlicherweise die Erlaubnis erhalten einen Teil meiner Arbeit hier auf meinem Blog zu veröffentlichen und ein wenig über den Entstehungsprozess zu berichten.

Ein kleines Bilderbuch aus dem Jahre 2000 (und früher)

Eine kleine Übersicht überschaubarer privater 3D Modeling Projekte aus dem Jahre 2000.

Java – Nicht blockierende Konsolen-Eingabe mit BufferReader

Es ist schon erstaunlich, da sitze ich am ersten richtigen Tutorial / Artikel für meinen Entwicklerblog und möchte euch auf einfache Art und Weise etwas über Determinismus in einem Spiele-Mail-Loop erzählen, da hält mich doch Tatsächlich die Eingabe eines beliebigen Zeichens von der Tastatur eine Stunde lang auf. Man möchte meinen, dass in Zeiten von…
Weiterlesen