Ein kleines Bilderbuch aus dem Jahre 2000 (und früher)

Eine kleine Übersicht überschaubarer privater 3D Modeling Projekte aus dem Jahre 2000.
[spoiler title=“Hinweis“]Der nun folgende Artikel stammt aus meinem alten Blog und wurde hierher rübergerettet. Aufgrund des Alters und des unterschiedlichen Kontextes dieses Artikels, mag der Inhalt weder inhaltlich noch vom Layout her ansprechend sein. Dennoch wollte ich meine alten Inhalte (zumindest einige davon) nicht im digitalen Nirvana verschwinden lassen.[/spoiler]
Das erste 3D Modell stammt von Anfang 2000 und ist eine Hommage an eines meiner lieblings Videospiele vergangener Tage: Nintendos Super Mario Kart
[ezcol_1half]
[/ezcol_1half] [ezcol_1half_end]Nebenbei zeigen die Renderings auch das Go-Kart welches mir persönlich noch am besten gefiel (Version SuperNintendo / Nintendo 64). Alles was danach kam war irgendwie albern… ^_^[/ezcol_1half_end]
[ezcol_1half]
[/ezcol_1half] [ezcol_1half_end]Einmal von vorne mit eingeschlagenem Lenkrad…[/ezcol_1half_end]
[ezcol_1half]
[/ezcol_1half] [ezcol_1half_end]… und die Ansicht von hinten… auch mit eingeschlagenem Lenkrad![/ezcol_1half_end]
Und wenn wir schon bei Videospielen sind: Ja, ich bin ein wenig Nintendo-geschädigt. Anders als Sony und Microsoft hat mich Nintendos Videospielewelt immer fasziniert und inspiriert. Nur Sega konnte da mithalten – was aber nicht bedeuten soll, dass Sony und Microsoft schlechte Spiele / Konsolen produzieren, aber mir fehlt da irgendwie dieses gewisse Etwas.
Na ja, zurück zum Thema.
Was wäre Nintendo ohne Super Mario? Gute Frage…
Aber noch viel wichtiger: Was wäre Super Mario ohne Gegner, auf die er springen kann? Wahrscheinlich noch dicker… Einer seiner bekanntesten personal Trainer ist sehr putzige Goomba.
Am Anfang stand die Zeichnung… danach folgte das Nachmodellieren – zuerst möglichst einfach und low-Poly wurden die wichtigsten Ecken und Kanten ausgearbeitet und danach mittels Mesh-Smooth die Sache abrundet.
Mit welcher 3d studio max Version ist das modelliert habe weiß ich aber leider nicht mehr!
Hier noch eine Matching-Ansicht bei der man gut erkennt, dass ich einigermaßen akkurat meine Zeichnung getroffen habe!
Als Nächstes folgt dann ein 3D Modell eines Schachspiels. Vieles gibt es dazu nicht zu sagen.
Alle Spielfiguren und das Brett sind self-made. Sogar das 3-S-E Logo ist zu erkennen.
Hier die Nahansicht der Spielfiguren…
… selbe Ansicht als Drahtgittermodell-Version.
So, dieses Modell ist, wie man hoffentlich erkennt, ein Fass.
Leider wurde weder das Fass noch die Szene dazu jemals fertig. Nichtsdestotrotz habe ich bei der Erstellung des Fasses ein paar nette Techniken beim Modellieren gelernt.
Dann noch ein Rendering einer Wüstenszene.
Der morgendliche Nebel wurde mit Photoshop nachträglich eingefügt.
Das Modell selbst ist eine 3ds max Szene.
Und zu guter Letzt noch ein Logo für einen ehemaligen Kommilitonen, welcher ein Pro im Schachsport ist.
Dieses Logo sollte seinem Heimatverein dienen, ob es je benutzt wurde? Ich weiß es nicht.
Auch dieses Logo ist schon in die Jahre gekommen und heute hätte ich vieles anders gemacht. Erstellt wurde es mit 3ds max und nachbearbeitet in Photoshop.